Knowledgebase

status_loader

Bitte stellen Sie zunächst sicher, dassSie die neueste Version von SEPA-Transfer haben. Dies prüfen Sie im Hauptfesnter unter "Hilfe > Auf Update prüfen".

Öffnen Sie anschließend in SEPA-Transfer die Einstellungen und klicken Sie unter "Online-Banking" auf "Zugang erneut einrichten". Sie werden durch die Einrichtung geführt.

Sollte es zu Problemen kommen, übersenden Sie uns bitte einen Screenshot der Fehlermeldung über unser Kontaktformular.

Ja, das ist kein Problem. Lesen Sie einfach die Dateien im alten Format ein, unsere Software importiert alle älteren PAIN-Versionen. Exportieren Sie diese dann im aktuellen Format, oder senden direkt per Online-Banking zu ihrer Bank. Sie können dabei auch mehrere Dateien zusammenfassen, wenn Sie möchten.

Unter Umständen benötigen Sie dazu die aktuellste Version von SEPA-Transfer.

Im Dezember 2023 hat die Postbank bei einigen Kunden Zugänge für das Onlinebanking zusammengelegt. Dadruch hat sich möglicherweise Ihre Postbank-ID geändert.

Um Details zu erfahren, loggen Sie sich bitte im Web-Banking der Postbank ein oder kontaktieren Sie den Kundensupport der Postbank. Möglicherweise müssen Sie auch zunächst ein neues Passwort vergeben, wenn das Letzte nicht mehr den aktuellen Anforderungen an die Sicherheit von Passwörtern genügt.

Um die Postbank-ID zu ändern gehe Sie wie folgt vor: Öffnen Sie in SEPA-Transfer die Einstellungen und klicken Sie unter "Online-Banking" auf "Zugang erneut einrichten". Sie werden durch die Einrichtung geführt. Wenn Sie die BestSign App der Postbank verwenden, müssen sie als Zugangsverfahren auch PIN/TAN auswählen.

Alle Fehlercodes, die mit einer 9 beginnen, sind Banken-spezifisch, die Bedeutung wird also von Ihrer Bank festgelegt. Eine gesicherte Auskunft darüber kann Ihnen nur Ihre Bank geben.

Bitte überprüfen Sie Ihre Kontodaten in den Einstellungen von SEPA-Transfer und führen Sie ggf. im Abschnitt "Online-Banking" eine Synchronisierung durch. Achten Sie bitte auch auf Tippfehler bei der Eingabe von PIN und TAN.

Über "Einstellungen" -> "Onlinebanking" müssten Sie bitte einmal den "Zugang erneut einrichten". Sollte die Option nicht verfügbar sein, müssen Sie bitte oben bei "Onlinebanking über FinTS / HBCI aktivieren" das Häkchen setzen.

Danach setzen Sie bitte im Fenster, das sich öffnet, das Häkchen bei "Optional: Zugangsdaten manuell eingeben (für Experten)".

Nun stellt SEPA-Transfer die Verbindung zur Bank her.
Im folgenden können Sie alle Einstellungen belassen, mit einer Ausnahme:

Bei Benutzerkennung und bei Filialnummer (3)+Kontonummer(7)+Unterkonto muss die Deutsche Bank ID eingetragen werden.

Die Deutsche Bank ID muss bei Filialnummer (3)+Kontonummer(7)+Unterkonto stehen, als auch bei der Benutzerkennung.
Die Deutsche Bank ID steht in dem Fenster also insgesamt zweimal.

Den Rest der Einstellungen können Sie wieder beibehalten und sich durchklicken.

Am Ende des Prozesses geben Sie Ihr Passwort ein und sollten dann erfolgreich mit der Deutschen Bank verbunden sein.

SEPA-Transfer unterstützt alle im eutschen Onlinebaking gebräuchlichen TAN-Verfahren. Für den Wechsel des TAN-Verfahrens gibt es einen eigenen Eintrag.

Nach unseren Informationen ist dieses Problem auf ein beschädigtes System zurückzuführen und betrifft ggf. auch andere Anwendungen.

Sie können versuchen das Problem mit folgenden Schritten zu beheben (Bitte versuchen Sie nach jedem Schritt die Installation erneut durchzuführen):

  1. Starten Sie das System neu.
  2. Prüfen Sie auf verfügbare oder ausstehende Windows Updates und installieren Sie diese.
  3. Laden Sie das Microsoft .NET Framework Repair Tool herunter und führen es aus.
  4. Laden Sie das .NET Framework 4.8 herunter und installieren Sie es neu.
  5. Öffnen Sie eine Kommandozeile (Win+R -> CMD -> Ok) und führen Sie dort aus: 
    DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
  6. Öffnen Sie eine Kommandozeile (oder nutzen Sie die vorher geöffnete weiter) und führen Sie diesen Befehl aus:
    sfc /Scannow
  7. Deinstallieren Sie das Update KB5011048 (Anleitung)
  8. Prüfen Sie erneut auf Updates oder installieren Sie das Update KB5011048 manuell neu.

Weitere Informationen zu DISM und SFC finden Sie hier.

Der Fehler "The database engine could not lock table ..." deutet darauf hin, dass die Datenbank von SEPA Transfer von einer anderen Anwendung (bspw. von einer anderen SEPA-Transfer-Instanz oder bspw. MsAccess) reserviert wurde.

Bitte schließen Sie in diesem Fall alle offenen SEPA-Transfer-Instanzen und weiter Programme, die auf der SEPA-Transfer-Datenbank arbeiten könnten und starten Sie SEPA-Transfer neu.

Hilft auch dies nichts, so starten Sie bitten den PC neu und starten SEPA-Transfer dann.

Momentan bieten wir noch keine Unterstützung für die neuste SEPA-Version. Wir nutzen aktuell noch Version 3.6, die allerdings noch bis im November 2025 gültig ist. Sie sollten daher beim Upload ihrer SEPA-Dateien weiterhin keine Probleme haben.

In diesem Fall hat sich in den meisten Fällen etwas am TAN-Verfahren geändert.

Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Navigieren Sie in die Einstellungen und dort zu "Onlinebanking". Auf der rechten Seite finden Sie den Button "Zugang erneut einrichten". Bitte klicken Sie diesen und durchlaufen den Einrichtungsprozess im Programm einmal.
Danach sollte das Problem behoben sein.

Alle Einträge (Seite 1 von 6)

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Keine passende Antwort gefunden? Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Frage beantworten können.

Kontaktformular