FAQ & Knowledge Base

Herzlich Willkommen in unserer Wissensdatenbank. Nutzen Sie die Suchfunktion oder durchstöbern Sie unsere Kategorien, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

Kategorien: SEPA-Transfer | Alle Kategorien anzeigen

Im SEPA Raum ist die BIC seit 2016 optional und macht in der Praxis Probleme, ohne dass sie einen Mehrwert bietet. Daher bieten wir den Import der BIC nicht mehr an. Sie können Ihre Zahlungen einfach ohne BIC versenden.

Probleme treten zum Beipsiel auf, wenn BIC und IBAN nicht mehr zusammen passen, was z.B. bei Zusammenschlüssen von Banken passiert. Die IBAN behält dabei ihre Gültigkeit.

Tragen Sie für Finanzamtszahlungen Ihre Steuernummer in das Feld "Ende zu Ende Referenz" ein, dass Sie direkt unter dem Betrag finden. Dieses Feld steht nur in der Enterprise Edition zu Verfügung und muss möglicherweise unter "Einstellungen > Konto > Erweitert > Zusätzliche Felder" aktiviert werden.

Das ist leider nicht möglich. Sollten Sie nur die Daten für SEPA-Transfer benötigen, können Sie diese aber beispielsweise aus einer .csv-Datei importieren.

Während Ihres Maintenance-Zeitraums finden Sie diese unter Downloads -> Ältere Versionen im Kundenbereich auf unserer Website, sofern Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind.

Dort befinden sich die Installationsdateien und Lizenzschlüssel der beiden letzten Major-Versionen.

Nein. VISA-Debit Karten werden ähnlich wie Kreditkarten abgerechnet. Es findet also keine Abbuchung direkt vom Konto statt, sondern die Zahlung geht über VISA zur Bank des Zahlungspflichtigen.  Daher ist die IBAN nicht digital auf der Karte enthalten, sondern nur die 16-stellige VISA-Nummer. Die IBAN kann der nicht von unserem Programm ausgelesen werden.

Sie können dennoch ganz normal Lastschriften vom Konto des Zahlungspflichtigen abbuchen, wenn Sie dessen IBAN in SEPA-Transfer eintippen.

Auf der Seite "Erste Schritte mit SEPA-Transfer" zeigenn wir Ihnen einen schnellen Einstieg in SEPA-Transfer und dessen Benutzung.Am Ende der Seite finden Sie auch einen Verweis auf häufig gestellte Fragen (FAQ).

Sollten Sie darüber hinaus gehende Probleme haben kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular.

Der europäische SEPA-Standard unterstützt und definiert Zahlungen nur in EUR. Die beteiligten Bank wandeln den Betrag automatisch in die Zielwährung um.

Da klassiche Auslandsüberweisungen in Fremdwährungen teils erhebliche Gebühren für beide Seiten kosten, ist im SEPA-Raum die per Gesetz kostenlose SEPA Zahlung zu bevorzugen. Sie sollten also EUR eingestellt lassen.

Der SEPA-Standard sieht leider nur ein einheitliches Ausführungsdatum pro Sammler vor. Sie müssen also mehrere Sammelüberweisungen oder Sammellastschriften durchführen, um diesen Anwendungsfall abzubilden. Dabei benötigt jeder Sammler eine eigene TAN.

SEPA-Transfer bietet hierfür aber Hilfestellungen im Dialog zum Versenden der Buchungen an, um die gewünschten Buchungen zu filtern: Im oberen Bereich können Sie angeben, ob alle Buchungen versendet werden sollen, nur Buchungen mit einem Ausführungsdatum bis heute, oder nur Buchungen, die bis zu einem bestimmten Tag in der Zukunft zur Ausführung vorgesehen sind.

Öffnen Sie in SEPA-Transfer die Einstellungen und klicken Sie unter "Online-Banking" auf "Zugang erneut einrichten". Sie werden durch die Einrichtung geführt. Wählen Sie im dritten Schritt die Option "Schlüsseldatei" aus, und dann im nächsten Schritt "Neue Schlüsseldatei anlegen". Folgen Sie weiter den Anweisugen im Einrichtuingsassistenten.

Die Commerzbank hat zu diesem Thema noch eine eigene Website.

In diesem Fall benötigen Sie nur die Small Business Edition von SEPA-Transfer. Sie können jederzeit zum Differenzbetrag ein Upgrade auf die Enterprise Edition erwerben.

Sie finden einen detaillierten Vergleich der Editionen auf unserer Website.

Bitte beachten Sie, dass Sie in der Small Business Edition nicht die Möglichkeit haben, Sammellastschriften im Kontoauszug einzeln anzeigen zu lassen.

Alle Einträge (Seite 2 / 5)