Herzlich Willkommen in unserer Wissensdatenbank. Nutzen Sie die Suchfunktion oder durchstöbern Sie unsere Kategorien, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Kategorien: SmartCallMonitor | Alle Kategorien anzeigen
Während Ihres Maintenance-Zeitraums finden Sie diese unter Downloads/Updates -> Ältere Versionen im Kundenbereich auf unserer Website, sofern Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind.
Dort befinden sich die Installationsdateien und Lizenzschlüssel der beiden letzten Major-Versionen.
Keine unserer Anwendungen hat eine Abhängigkeit zum Java Spring Framework oder irgendeiner anderen Java Bibliothek. Sie sind somit nicht von der Sicherheitslücke betroffen.
All unsere Anwendungen werden in Delphi und C# entwickelt. Einige der Komponenten verwenden Spring4D(elphi), welches jedoch von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen ist. Diese betrifft lediglich die Java Bibliothek Java Spring.
Dies trifft auf alle verfügbaren Versionen und Editionen all unserer Anwendungen (TreeSize, SpaceObServer, SpaceObServer WebAccess, HeavyLoad, SmartPOP2Exchange, Exchange Server Toolbox, SpamAssassin in a Box, SpamAssassin for Windows, SmartCallMonitor, SEPA-Transfer, ServerSentinel, sowie ShellBrowser) zu. Trotzdem ist es ratsam, stets die aktuellste Version zu verwenden, um von den letzten Patches, Verbesserungen und Features profitieren zu können.
Bei der Installation von SmartCallMonitor können Sie diesen bei dem Betriebssystem dafür registrieren, die Nummern zu wählen, die Sie im Browser klicken. Die letzte Seite des Installationsassistenten zeigt dazu eine Option an, welche standardmäßig aktiviert ist.
Prüfen Sie das Event Log der Exchange Server Toolbox oder die Windows Ereignisanzeuge unter Windows-Protokolle | Anwendung auf folgende Meldung:
"Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden"
Ist diese vorhanden, können Sie das Problem so beheben:
Sie können jetzt den Inhalt der Textbox unter Optionen | SSl-Verschlüsselungssammlungen in ein Textdokument kopieren. Hängen Sie am Ende folgende Schlüssel mit an:
Beachten Sie dabei die Bearbeitungshinweise im rechten Teil des Fensters unter "Hilfe".
Kopieren Sie dann den Text wieder in die Textbox und drücken Sie "Übernehmen", um die Einstellungen zu speichern. Damit die Änderungen angewendet werden, müssen Sie den Server neustarten.
All unsere Anwendungen werden in Delphi und C# entwickelt. Einige der Komponenten verwenden Log4Net, welches jedoch von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen ist. Diese betrifft lediglich die Java Bibliothek Log4J.
Keine unserer Anwendungen hat eine Abhängigkeit zu Log4J oder irgendeiner anderen Java Bibliothek. Sie sind somit nicht von der Sicherheitslücke betroffen.
Dies trifft auf alle verfügbaren Versionen und Editionen all unserer Anwendungen (TreeSize, SpaceObServer, SpaceObServer WebAccess, HeavyLoad, SmartPOP2Exchange, Exchange Server Toolbox, SpamAssassin in a Box, SpamAssassin for Windows, SmartCallMonitor, SEPA-Transfer, ServerSentinel, sowie ShellBrowser) zu. Trotzdem ist es ratsam, stets die aktuellste Version zu verwenden, um von den letzten Patches, Verbesserungen und Features profitieren zu können.
Sie können SmartCallMonitor als Telefon an der Frritz!Box anmelden, und dann z.B. über ein Headset telefonieren. Dazu sind folgende Schritte nötig:
Wenn die Leitung nicht sichtbar ist, beachten Sie folgenden Artikel: https://knowledgebase.jam-software.de/7520
Wenn SmartCallMonitor auf einmal keine Anrufe mehr registriert, hilft es oftmals den SmartCallMonitor Dienst neu zu starten. Dazu können Sie folgende Schritte ausführen:
Meistens liegt das Problem hier darin, dass benötigte Komponenten vom Betriebssystem nicht schnell genug geladen werden.
Folgende Schritte können Abhilfe schaffen:
Hinweis: Wenn Sie aus der Software Anrufe starten & annehmen möchten, beachten Sie stattdessen folgenden Artikel: https://knowledgebase.jam-software.de/7519
Wenn Sie das Anrufmonitoring über eine Fritz!Box einrichten möchten, dann gehen Sie wie folgt vor.