Herzlich Willkommen in unserer Wissensdatenbank. Nutzen Sie die Suchfunktion oder durchstöbern Sie unsere Kategorien, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Kategorien: Exchange Server Toolbox | Alle Kategorien anzeigen
Die verwendete Versionen von ClamAV und SpamAssassin werden nicht manuell, sondern mit unseren Softwareupdates aktualisiert.
Der Active Directory Benutzer der Exchange Server Toolbox muss zu den folgenden Gruppen gehören:
Domänen-Admins
Domänen-Benutzer
Der Benutzer kann mit allen nötigen Berechtigungen während der Installation erstellt werden. Möchten Sie einen manuell erstellen Benutzer verwenden, müssen Sie ihn zu den oben genannten Gruppen hinzufügen.
Um den Inhalt von TNEF E-Mails anzuzeigen, benötigt die Exchange Server Toolbox die folgenden Dateien:
Sie sucht diese Dateien entweder in [ExchangeInstallationFolder]\Public oder im Installationsordner der Exchange Server Toolbox.
Um bestimmte Dateitypen von der Aktion "Anhänge löschen" auszuschließen, können Sie der Aktion den folgenden Regex-Ausdruck hinzufügen:
(?!.*\.(pdf|rtf)$).*\..*$
Mit diesem Ausdruck würden nur PDF- und RTF-Dateien nicht gelöscht werden.
Sie können das "pdf" und das "rtf" mit einer beliebigen Dateiendung austauschen, die Sie ausschließen möchten.
Um weitere Erweiterungen (z. B. docx) hinzuzufügen, fügen Sie einfach ein |docx hinzu.
Um nur eine einzelne Erweiterung auszuschließen, können Sie alles außer einer Dateiendung aus den Klammern entfernen.
Generell ist zu beachten, dass Sie die Exchange Server Toolbox mit derselben Lizenz nur auf einer Maschine gleichzeitig installieren können.
Wenn Sie eine schrittweise Migration auf den neuen Server durchführen möchten, bei der zeitgleich Mailboxen von dem neuen Server verarbeitet werden, können Sie für den Zeitraum der Migration die Demo der Exchange Server Toolbox auf dem neuen Server installieren.
Um die Konfiguration zu übernehmen, exportieren Sie diese unter den Erweiterten Optionen der Exchange Server Toolbox und importieren Sie diese auf derselben Seite auf dem neuen Server.
Prüfen Sie anschließend ggf. vorhandene Pfade in den Archivoptionen und dem Regelwerk auf dem neuen Server auf Korrektheit.
Die notwendigen Schritte für eine möglichst effiziente und reibungslose Migration des Archivs unterscheiden sich je nach Art der Archivierung und der verwendeten Datenbank. Bei jedem der Schritte wird davon ausgegangen, dass die Exchange Server Toolbox auf dem neuen Server bereits installiert wurde.
Datenbank Archivierung
MS SQL & MySQL
Befindet sich die Datenbank auf einem anderen Server, können Sie diese bei dem neuen Server parallel weiterverwenden.
Sollte Sich die Datenbank ebenfalls auf dem alten Server befinden, gehen Sie wie folgt vor:
Integrierte dateibasierte Datenbank (Firebird)
Sie finden den Speicherort der Datenbankdatei auf dem alten Server unter Hauptarchiv | Archivtyp.
Wenn für einen Zeitraum ein paralleler Betrieb gewünscht ist, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn kein paralleler Betrieb gewünscht ist, gehen Sie wie folgt vor:
Dateisystem-Archivierung
Bei der Dateisystem-Archivierung werden anstatt der kompletten E-Mail nur die Pfade zu den archivierten E-Mails in der Datenbank hinterlegt. Die archivierten E-Mails werden in Archivordnern gespeichert.
Sie finden den Speicherort des Archivordners auf dem alten Server unter Hauptarchiv | Archivtyp | Dateisystem-Archivierungsoptionen | Archiv Stammordner.
MS SQL & MySQL
Befindet sich die Indexdatenbank auf einem anderen Server, können Sie diese bei dem neuen Server parallel weiterverwenden.
Sollte Sich die Indexdatenbank ebenfalls auf dem alten Server befinden, gehen Sie wie folgt vor:
Integrierte dateibasierte Datenbank (Firebird)
Wenn für einen Zeitraum ein paralleler Betrieb gewünscht ist, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn für einen Zeitraum kein paralleler Betrieb gewünscht ist, gehen Sie wie folgt vor: