Knowledgebase

status_loader

Im Allgemeinen kann TreeSize jedes System scannen, das im Windows Explorer auf der linken Seite angezeigt wird. Üblicherweise sind das lokale Laufwerke, Netzlaufwerke, usw.

Die meisten Mobiltelefone geben sich gegenüber Windows als MTP-Gerät (Media Transfer Protokoll) aus. Der Zugriff über den Windows Explorer ist in diesem Fall möglich, ohne dass dem Gerät ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wird.

TreeSize unterstützt diesen Modus seit Version 6.3, das Scannen von Mobiltelefonen wird in der aktuellen Version also vollständig unterstützt. Zu beachten hierbei ist jedoch, das die Betriebssysteme der mobilen Geräte nicht alle Dateien über das MTP-Protokoll bereitstellen. System-interne Dateien können häufig nicht gescannt werden.

Die meinsten Restriktionen in dieser Hinsicht weist das iPhone auf. Es erlaubt ausschließlich das Scannen von Bildern, die auf dem Gerät gespreichert wurden.

Mittlerweile unterstützen die Demo-Versionen der meisten unserer Produkte eine nachträgliche Aktivierung und werden dann zur Vollversion.

Alternativ können Sie grundsätzlich auch die Vollversion über die vorhandene Testversion installieren, Ihre Einstellungen aus der Testversion werden somit unverändert übernommen.

Die NTFS-Deduplikation zerlegt Dateien mit partiell gleichem Inhalt in sogenannte "Chunks", die dann in den Unter-Ordner "System Volume Information\Dedup\ChunkStore\" auf der jeweiligen NTFS-Partition verschoben werden. Die Original-Dateien enthalten nach dem Anwenden der NTFS-Deduplikation anstelle des ursprünglichen Inhalts nun einen Verweis auf den entsprechenden Chunk. Auf diese Weise belegen beispielsweise zwei identische Dateien nach dem Anwenden der NTFS-Deduplikation zusammen nur noch genau die Hälfte des zuvor benötigten Speichers. Da die Original-Dateien nun nur noch einen Verweis auf den jeweiligen Chunk im Ordner "System Volume Information" enthalten, wird der belegte Platz von Windows auch mit einem sehr viel kleineren Wert (bei einer vollständigen Deduplikation "0 Byte") ausgewiesen.

Um sich die ursprüngliche Größe der Dateien und Ordner anzeigen zu lassen, können Sie in TreeSize die Ansicht von "Belegter Platz" auf "Größe" ändern. Der von TreeSize angezeigte "Belegte Platz" entspricht also dem Platz, der beim Löschen der Datei freigegeben würde.

Das Verlaufsdiagramm wird nur dann angezeigt, wenn vom gleichen Wurzelverzeichnis bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Scan unter dem gleichen Benutzer durchgeführt wurde.

Des Weiteren müssen die Scan die gleichen Ausschlussfilter besitzen, damit eine vergleichbare Datenbasis zur Verfügung gestellt werden kann. Seit TreeSize V8.0 kann diese Prüfung in der Oberfläche deaktiviert und alle Daten angezeigt werden, auch wenn diese mit unterschiedlichen Filtern erstellt wurden.

Die Daten der Historie werden in den Anwendungsdaten jedes Benutzers gespeichert.

Unsere Produkte laufen nur auf der Windows-Plattform. Leider gibt es noch keine Variante für Apple Mac/Macintosh Systeme. Informationen zum Thema Disk Space Management auf MacOS, finden Sie hier.

Ja, das ist möglich. TreeSize ist in der Lage den DFS-Links zu folgen, eine weitergehende Konfiguration oder etwa ein manuelles Einbinden der einzelnen Verzeichnisstrukturen ist daher nicht notwendig.

Melden Sie sich im Kundenbereich mit Ihrem Loginnamen und Ihrem Passwort an. Klicken Sie dazu oben rechts auf den Avatar.

Im Kundenbereich finden Sie den Eintrag Downloads.
Dort können Sie nach Abschluss des Bestellprozesses Ihre Software sofort herunterladen und finden auch den Lizenzschlüssel.

Sie können die Kontextmenü-Einträge für TreeSize unter "Optionen > System > Kontextmenü" ein- und ausschalten

Die Testversion von TreeSize kann 30 Tage lang genutzt werden. Es sind alle Funktionen aktiviert.

Um die Größeneinheit für einen automatisierten Export anzupassen, benutzen Sie bitte den Kommandozeilen-Parameter:
/SIZEUNIT N

Weitere Information dazu finden Sie in der TreeSize Hilfe.

Alle Einträge (Seite 14 von 15)

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Keine passende Antwort gefunden? Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Frage beantworten können.

Kontaktformular