Knowledgebase

status_loader

Seit Windows 2008 Server und Windows Vista verwendet Microsoft "Client Caches", um bestimmte Metainformation von Dateien und Verzeichnissen, die auf einem Netzwerklaufwerk liegen, auszulesen. Abfragen sind dadurch oft deutlich schneller, da sie von dem lokalen Cache beantwortet werden können. Für die Abfrage von Hardlinks liefern die Caches allerdings leider stets den falschen Wert zurck, nämlich immer 1.
Um wieder korrekte Werte für die Hardlinks zu bekommen müssen die "Client Caches" deaktiviert werden. Dafür sind vier Schritte erforderlich:

  1. Starten Sie "regedit.exe".
  2. Öffnen Sie den Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\services\Lanmanworkstation\Parameters".
  3. Wählen Sie bitte "Neu > DWORD Wert" im Kontextmen und geben sie als Name geben Sie "FileInfoCacheLifetime" ein und als Wert "0".
  4. Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie "regedit".

Nach diesen Schritten sollte TreeSize die richtige Anzahl der Hardlinks anzeigen. Weitere Information finden Sie unter https://technet.microsoft.com/en-us/library/ff686200(WS.10).aspx
Hinweis: Für Dateien, die vor kurzem geöffnet wurden, funktioniert dieser Workaround leider nicht. Erst einige Sekunden nach dem Öffnen können hier wieder die korrekte Ergebnisse ermittelt und angezeigt werden.

Sie können dieses Verhalten ändern, indem Sie die Option "Extras > Optionen > Scan > Allgemein > Mountpoints und symbolischen Links folgen" aktivieren.

Symbolische Links werden von TreeSize mit einem kleinen Pfeil auf dem Icon gekennzeichnet.

Ja, das ist möglich.

Bitte wechseln Sie in der Ribbon-Ansicht auf den "Hilfe"-Reiter und wählen dort "Auf Update prüfen". Hierdurch wird eine manuelle Prüfung auf Updates durchgeführt. Das Ergebnis dieser Prüfung wird daraufhin in einem Dialog angezeigt. Der gleiche Dialog wird ebenfalls angezeigt, wenn über eine automatische Prüfung ein Update gefunden wurde.

Mit der Checkbox im unteren Bereich des geöffneten Dialogs können Sie nun wählen, ob TreeSize automatisch 'Regelmäßig auf Updates prüfen' soll.

Lesen Sie in diesem Eintrag wie sie die Updateprüfung oder die Schaltfläche programmatisch deaktiveren.

Der Fehlercode des Installers bedeutet "Zugriff verweigert", d.h. Sie haben mit dem aktuellen Benutzerkonto nicht die erforderlichen Rechte, in das Installationsverzeichnis zu schrieben. In der Regel hilft es, mit der rechten Maustaste auf den Installer zu klicken und aus dem dann erscheinenden Menü "Als Administrator ausführen" auszuwählen.

Die Funktion "Auf Update Prüfen" lässt sich auf 2 Arten deaktivieren:

TreeSize mit speziellem Kommandozeilen-Aufruf ausführen

Durch den folgenden Kommandozeilen-Aufruf der Treesize.exe wird die Funktion deaktiviert:

TreeSize.exe /NOGUI /ShowCheckForUpdate False /SAVESETTINGS

Hinweis: Um das automatische "Auf Update Prüfen" zu deaktivieren benutzen Sie bitte folgenden Kommandozeilen-Aufruf:

TreeSize.exe /NOGUI /CheckForUpdateOptions\CheckForUpdatesAutomatically False /SAVESETTINGS


Anpassen der Konfigurations-Datei ("GlobalOptions.xml")

Dazu müssen Sie die XML-formatierte Konfigurations-Datei von TreeSize editieren. Diese Datei liegt Standardmäßig in folgendem Pfad: "%APPDATA%\JAM Software\TreeSize"
Bevor Sie die Datei editieren versichern Sie sich bitte, dass TreeSize auf Ihrer Maschine nicht ausgeführt wird.

Bitte öffnen Sie die Datei "GlobalOptions.xml" mit einem Texteditor (z.B. Notepad) und suchen Sie darin nach folgendem Eintrag:

<ShowCheckForUpdate>True</ShowCheckForUpdate>

Bitte ändern Sie hier "True" in "False" und speichern Sie die Änderung.

Hinweis: Um das automatische "Auf Update Prüfen" in der Konfigurations-Datei zu deaktivieren ändern Sie bitte folgenden Eintrag von "True" in "False":

<CheckForUpdatesAutomatically>True</CheckForUpdatesAutomatically>

Ja das ist möglich. Die TreeSize Dateisuche beinhaltet eine Vorlage, die alle Verzeichnisse auflistet, die weder Dateien, noch Unterverzeichnisse enthält.

Sie finden die Vorlage auf der linken Seite im TreeSize Dateisuche Fenster, unter "Vorlage auswählen > Leere Ordner".

Es gibt keine TreeSize App für Android. Aber Sie können Ihr Mobiltelefon mit der TreeSize Windows Desktop Anwendung scannen, wenn Ihr Mobilgerät via USB mit Ihrem PC verbunden und entsperrt ist. Für weitere Details zu diesem Thema besuchen Sie bitte: www.jam-software.de/treesize/scan-smartphones-and-mobile-devices.shtml

Da iOS sein internes Dateisystem vor Apps verbirgt, ist eine TreeSize-artige App für iOS nicht möglich. Verwenden Sie "Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher" um einen groben Überblick zu erahalten, was den Platz auf Ihrem iPhone belegt.

TreeSize Professional benötigt zum korrekten Ausführen das .NET Framework in der Version 4.7.2 oder höher. Installieren Sie eine aktuellere .NET Version. Bei der Installation von TreeSize Professional wird die vorhandene .NET-Version geprüft und ggf. angeboten, diese zu aktualisieren.

TreeSize Professional benötigt zum korrekten Ausführen die beiden Bibliotheken "Jam.Interop.dll" und "ChartAssembly.dll" neben der .exe Datei. Eine Neuinstallation stellt sicher, dass sich diese Bibliotheken an der richtigen Stelle befinden.

Es kann sein, dass entweder keine Snapshots existieren oder nicht alle Dienste auf dem Zielsystem gestartet sind.

Letzteres können Sie überprüfen, indem Sie aus dem Windows Explorer einen Rechtsklick auf das Zielverzeichnis ausführen, "Eigenschaften" wählen und dort den Reiter "Vorgängerversionen" öffnen. Werden dort keine Snapshots gelistet, so kann auch die Anwendung keine Snapshots anzeigen. Sehen Sie dort Einträge, so waren nicht alle für den Vergleich benötigten Dienste gestartet. Diese wurden nun implizit durch das Öffnen des Dialogs initialisiert und das erneute Ausführen von "Mit Snapshot vergleichen" aus der Anwendung heraus sollte das korrekte Ergebnis liefern.

Versuchen Sie auc einmal, TreeSize als Administrator zu starten.

Alle Einträge (Seite 13 von 15)

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Keine passende Antwort gefunden? Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Frage beantworten können.

Kontaktformular