Knowledgebase

status_loader

Updates sind innerhalb Ihrer Updateberechtigung (12 bis 60 Monaten nach dem Kauf) kostenlos. Die Software kann unabhängig davon beliebig lange genutzt werden. Falls die Updateberechtigung abgelaufen ist, kann diese für einen reduzierten Preis in unserem Kundenbereich verlängert werden.

Im Menü "Hilfe" von SpaceObServer können Sie prüfen, ob neue Updates verfügbar sind ("Auf Update überprüfen..."). Innerhalb Ihrer Updateberechtigung können Sie dann die neuste Version direkt von dort aus runterladen und installieren lassen. Alternativ finden Sie die aktuelle Installationsdatei auf in unserem Kundenbereich.

Zum Update starten Sie einfach die Installationsdatei und folgen Sie den Anweisungen. Ihre Scan-Daten sowie Ihre Benutzereinstellungen bleiben erhalten.

Die Demoversion erlaubt es Ihnen, unsere Software vor dem Kauf für einen bestimmten Zeitraum zu testen. Darber hinaus gehende Benutzung der Software ist illegal und verstößt gegen geltendes Recht. Damit unsere Kunden die von uns angebotenen Softwareprodukte in vollem Umfang testen können, enthalten die Demoversionen in der Regel keine signifikanten Einschränkungen. Aber die Software wird sie während der Testphase gelegentlich an den noch nicht vollzogenen Kauf erinnern.

SpaceObServer bietet zwei Editionen: DataCentral (vorher: Standard Edition) und Enterprise.

DataCentral ist Ihre Lösung für das Scannen mehrerer Speichersysteme ohne die Notwendigkeit einer Automatisierung.

Mit der Enterprise Edition profitieren Sie hingegen vom Scan mehrerer Server sowie von automatisiertem Reporting, Data Lifecycle Management sowie einer OLE-Automation.

Einen detaillierten Vergleich beider Editionen finden Sie hier.

Für Fragen bezüglich unserer Preise und dem Erwerb unserer Produkte besuchen Sie bitte unsere Preisliste und die Hilfe-Seite unseres Shops.

SpaceObServer ist kompatibel mit allen aktuell von Microsoft unterstützten Windows-Versionen, inklusive der Server-Versionen. Es sollten alle verfügbaren Betriebssystem-Updates und Patches installiert sein. Weiter Details finden Sie hier. SpaceObServer kann auf virtuellen Maschinen eingesetzt werden.

Auf diese Frage gibt es leider keine einfache und kurze Antwort, da man einer Datei in der Regel nicht ansehen kann, woher sie kommt und welchem Zweck sie dient. Generell können temporäre Dateien und Cache-Dateien der Internet Browser fast immer gefahrlos gelöscht werden. Neben dem Löschen bietet die Dateisuche der Software aber auch die Möglichkeit, die markierten Dateien auf ein anderes Laufwerk oder platzsparend in eine ZIP-Datei zu verschieben (unter Beibehaltung der Verzeichnisstruktur), die dann archiviert werden kann. Auf diese Weise können Dateien, die vielleicht doch noch gebraucht werden, einfach wiederhergestellt werden, entweder manuell oder in ihrer Gesamtheit über ein Undo-Skript, das die Software optional erstellen kann.

Wahrscheinlich haben Sie die Vollversion noch nicht aktiviert. Eine Anleitung zur Aktivierung finden Sie hier.

Um die Vollversion zu aktivieren, müssen Sie nur in der Anwendung Ihren persönlichen Lizenzschlüssel angeben. Starten Sie dazu die Anwendung und wählen Sie unter „Hilfe“ den Punkt „Lizenzschlüssel eingeben“ aus. Ihren Lizenzschlüssel finden Sie im Lizenzdokument in der E-Mail, welche Sie von uns beim Kauf erhalten haben, oder alternativ in unserem Kundenbereich.

Hinweis: Sollte Ihr Testzeitraum bereits abgelaufen sein, wird beim Start der Anwendung automatisch ein Dialog angezeigt, in welchem Sie Ihren Lizenzschlüssel eingeben können.

Sie können SpaceObServer in einer Cluster-Umgebung einsetzen, indem Sie das Programm nur auf einem der Knoten installieren. Beim Ausfall dieses Knotens werden geplante Scans hinausgezögert, bis dieser Knoten wieder zur Verfügung steht.

Sie können SpaceObServer auch auf mehreren Knoten installieren, alle Scan-Dienste bis auf einen deaktivieren ("Extras > Optionen > System > Dienst") und erst wieder bei einem Knotenausfall aktivieren. Wenn Sie dies tun, müssen Sie den überwachenden Server für alle Verzeichnisse umstellen. Dieser ist einstellbar ber die Option "Überwachenden Server" im Reiter "Experten Einstellungen" des "Scan Einstellungen"-Dialoges ("Scan > Scan Einstellungen").

Lassen Sie den Eintrag leer, um das Verzeichnis von einem beliebigen Scan-Dienst scannen zu lassen. Sie können hier auch mehrere Server mit Semikolon (';') getrennt angeben. Standardmäßig werden lokale Laufwerke in UNC-Konvention in der Datenbank gespeichert und gescannt (z.B.: "C:\" >>> "\\<Servername>\C$\"). Um sicherzustellen, dass jeder Knoten Ihres Clusters die Scans durchführen kann, müssen Sie stattdessen "\\LOCALHOST\C$\" benutzen.

Für jeden Knoten, auf dem Sie SpaceObServer installieren, benötigen Sie eine Lizenz (Siehe: Allgemein / Registrierung).

Alle Einträge (Seite 9 von 10)

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Keine passende Antwort gefunden? Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Frage beantworten können.

Kontaktformular