Sie verwenden höchstwahrscheinlich eine veraltete Softwareversion.
Bitte laden Sie sich die aktuelle Version über den Menüeintrag "Hilfe > Auf Update überprüfen..." herunter.
Knowledgebase

Sie verwenden höchstwahrscheinlich eine veraltete Softwareversion.
Bitte laden Sie sich die aktuelle Version über den Menüeintrag "Hilfe > Auf Update überprüfen..." herunter.
Um Dateien und Ordner auf Ihrer Festplatte schnell zu finden, greift UltraSearch direkt auf die Master File Table der lokalen NTFS Partitionen zu. Hierfür werden Administratorenrechte benötigt. Aus diesem Grund wird beim Starten der Anwendung die Benutzerkontensteuerung (UAC) angezeigt. Sie können diese Meldung unterdrücken, indem Sie unter Optionen > Anwendung den Menüpunkt Benutzerkontensteuerungs-Warnung überspringen aktivieren.
Möchten Sie nach Dateiinhalten suchen, stellen Sie dem Suchbegriff cont: oder content: (Englisch für "Inhalt") voran, beispielsweise:
cont:license
zur Suche nach allen Dateien, die das Wort "license" beinhalten.
Wollen Sie für die Eingabe von Dateiinhalten lieber separate Eingabefelder wie in früheren UltraSearch-Versionen nutzen, können Sie auch den Query Composer auf dem 'Start' oder 'Suche' Reiter verwenden.
Die Volltextsuche ist zeitintensiv. Es wird daher empfohlen, zusätzliche Suchkriterien wie Dateiname oder Dateiendung zu verwenden.
Sie können UltraSearch über "Optionen > Anwendung > Mit Windows starten" direkt mit dem Betriebssystem starten. UltraSearch ist dann jederzeit über den Infobereich auf der rechten Seite der Taskleiste verfügbar.
Über die Tastenkombination "2x Strg" lässt sich UltraSearch bei Bedarf blitzschnell in den Vordergrund bringen und Sie können ohne Verzögerung Ihre Suche starten. Die Tastenkombination zum Aufrufen von UltraSearch lässt sich unter "Optionen > Anwendung > Hotkey auswählen" jederzeit ändern.
Ja. Der Dark Mode lässt sich über "Optionen > Anwendung > Darstellung" aktivieren.
Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Problem, welches durch den von Windows vorinstallierten Dateihandler für PDF-Dateien verursacht wird. Das Problem tritt nur beim Durchsuchen von ganz bestimmten PDF-Dateien auf.
Für die Suche nach Dateiinhalt werden Dateihandler benutzt, die in Windows registriert werden. Das heißt, dass usere Anwendung andere Programme verwendet, um den Inhalt einer Datei abzufragen. Leider enthält der PDF-Dateihandler von Microsoft einen Fehler, der in seltenen Fällen zu diesem Verhalten führen kann.
Dieselbe Technologie benutzt zum Beispiel auch die Suche in Windows Explorer (Das Problem lässt sich auch da reproduzieren). Als Workaround kann ein anderer Dateihandler für PDF-Dateien z.b. von Adobe installiert werden.
DataCentral hat eine Berechtigungsprüfung implementiert.
Obwohl Dateien indiziert sein können, auf welche nicht jeder Nutzer Zugriff hat, liefert DataCentral automatisch nur Suchergebnisse, auf die der entsprechende UltraSearch-Nutzer auch wirklich Zugriff hat.
Im Normalfall wird 1 Lizenz zum Ausführen von SpaceObServer und DataCentral auf einem Server gebraucht, sowie n Lizenzen von UltraSearch Professional für n Personen, die die Indizes von DataCentral durchsuchen können.
Die Datenmenge im Index und die Anzahl der Suchen sind unlimitiert.
Brauchen Sie weitere Hilfe?
Keine passende Antwort gefunden? Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Frage beantworten können.
Kontaktformular