Knowledgebase

status_loader

Der SpaceObServer Remote Client verbindet sich mit der SpaceObServer-Datenbank. Damit das Explorer-Kontextmenü mit der rechten Maustaste funktioniert, ist eine direkte Verbindung zum Dateiserver erforderlich, die jedoch optional ist. Außerdem ist für die Anzeige einiger MS Office-spezifischer Metadatenfelder (Autor, Zuletzt gespeichert von, Datum der letzten Speicherung, Schlüsselwörter usw.) Zugriff auf die Dateien erforderlich, da diese Metadaten derzeit nicht Teil der SpaceObServer-Datenbank sind.

Der SpaceObServer Web Access stellt nur eine Verbindung zur Datenbank her.

SpaceObServer läuft vollständig vor Ort, kann aber auch Cloud-Speicher scannen, z.B. SharePoint Online, S3, Azure Blob. Es sind also keine Agenten auf dem gescannten System erforderlich.

Das Schaubild auf unserer „Wie SpaceObServer funktioniert“ Webseite sollte dies gut veranschaulichen:
https://www.jam-software.de/spaceobserver/wie-spaceobserver-funktioniert.shtml

Wir empfehlen Microsoft SQL Server 2019 Enterprise mit mindestens 32 GB freiem Arbeitsspeicher (RAM) und einer CPU mit 4-8 Cores.

Eine Liste der Unterstüten SQL Server finden Sie hier:
https://www.jam-software.de/spaceobserver/compatibility.shtml

Um den Offline-Installer herunterzuladen, loggen Sie sich bitte zunächst im Kundenbereich ein.
Dort finden Sie während ihres Wartungszeitraums unter "Downloads" die entsprechende Installationsdatei.

Dieser Fehlercode bedeutet, dass das System das verwendete Root-Zertifikat nicht kennt bzw. diesem nicht vertraut. Wir haben kürzlich unser Zertifikat erneuert, um einen höheren Sicherheitsstandard gewähren zu können. Es wäre also möglich, dass die Zertifikatskette auf Ihrem System noch nicht aktuell ist.

Root-Zertifikate werden üblicherweise zusammen mit Windows-Updates installiert, oder bei Bedarf direkt online nachinstalliert. Diese Updates können jedoch manuell deaktiviert werden.
Bitte prüfen Sie zunächst, ob für das System Windows-Updates verfügbar sind und installieren Sie diese.

Sollte dies nicht funktionieren, können Sie versuchen die benötigten Zertifikate händisch zu installieren. Die Zertifikate sind von GlobalSign ausgestellt und werden üblicherweise als sicher angesehen:

Root-Zertifikat: https://secure.globalsign.com/cacert/codesigningrootr45.crt

Intermediate-Zertifikat:
https://secure.globalsign.com/cacert/gsgccr45evcodesignca2020.crt

Bitte stellen Sie sicher, dass das Root-Zertifikat in den korrekten Store (Root-Zertifikate) installiert wird. Die automatische Auswahl des Stores, die im Installations-Dialog angeboten wird, wählt hier leider nicht immer den richtigen Store aus.

Zur Installation des Root-Zertifikats gehen Sie wie folgt vor:

  1. Laden Sie das Zertifikat herunter. Sollte der Browser melden, dass die Datei das System beschädigen könnte, bestätigen Sie diese Meldung mit "Behalten".
    Da das Zertifikat aus einer vertrauenswürdigen Quelle (GlobalSign) stammt, ist diese Warnung in diesem Fall nicht relevant.
  2. Klicken Sie rechts auf Datei und wählen im Kontextmenü "Zertifikat installieren"
  3. Es öffnet sich ein Windows-Dialog. Wählen Sie hier zunächst den Speicherort "Lokaler Computer" und "weiter"
  4. Auf der folgenden Seite wählen Sie für dieses Zertifikat "Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern" -> Durchsuchen -> "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen"
  5. Klicken Sie auf weiter, bis der Importvorgang abgeschlossen ist.

Zur Installation des Intermediate-Zertifikats gehen Sie analog vor. Wählen Sie in Schritt 4 jedoch den Ordner "Zwischenzertifizierungsstellen".

Um Berechtigungen für die jeweiligen Site Collections zu erteilen, die über TreeSize/SpaceObServer gescannt werden sollen, kann das PowerShell Cmdlet Grant-PnPAzureADAppSitePermission verwendet werden.

  1.  Import-Module PnP.Powershell
  2. Connect-PnPOnline -Url <SharePointSIteURL> -Interactive
  3. Grant-PnPAzureADAppSitePermission -AppId <AzureAppID> -DisplayName <AzureAppName>  -Site < SharePointSiteURL> -Permissions write

Der Benutzer, der für die Erteilung der Berechtigung verwendet wird, muss ein SiteCollection-Admin der jeweiligen SiteCollection sein. Die Rolle 'Besitzer' ist nicht ausreichend.

Für weitere Informationen zu den verwendeten Cmdlets siehe: https://pnp.github.io/powershell/cmdlets/

Wenn Sie die Option "Benutze MAPI-Client" in den Einstellungen unter "Export > Email" verwenden müssen Sie sicherstellen, dass ein E-Mail Programm wie z.B. Outlook auf dem Rechner installiert und betriebsbereit ist.

Während Ihres Maintenance-Zeitraums finden Sie diese unter Downloads -> Ältere Versionen im Kundenbereich auf unserer Website, sofern Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind.

Dort befinden sich die Installationsdateien und Lizenzschlüssel der beiden letzten Major-Versionen.

Keine unserer Anwendungen hat eine Abhängigkeit zum Java Spring Framework oder irgendeiner anderen Java Bibliothek. Sie sind somit nicht von der Sicherheitslücke betroffen.

All unsere Anwendungen werden in Delphi und C# entwickelt. Einige der Komponenten verwenden Spring4D(elphi), welches jedoch von dieser Sicherheitslücke nicht betroffen ist. Diese betrifft lediglich die Java Bibliothek Java Spring.

Dies trifft auf alle verfügbaren Versionen und Editionen all unserer Anwendungen (TreeSize, SpaceObServer, SpaceObServer WebAccess, HeavyLoad, SmartPOP2Exchange, Exchange Server Toolbox, SpamAssassin in a Box, SpamAssassin for Windows, SmartCallMonitor, SEPA-Transfer, ServerSentinel, sowie ShellBrowser) zu. Trotzdem ist es ratsam, stets die aktuellste Version zu verwenden, um von den letzten Patches, Verbesserungen und Features profitieren zu können.

Sie können Ihren Lizenzschlüssel direkt in der Software unter "Hilfe > Lizenzschlüssel ändern" ändern. Es ist keine erneute Installation der Software notwendig.

Alle Einträge (Seite 4 von 10)

Brauchen Sie weitere Hilfe?

Keine passende Antwort gefunden? Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Frage beantworten können.

Kontaktformular